Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Gerne informieren wir Sie regelmäßig über Neues und Aktuelles in unserem Unternehmen,
über Produkte und Veranstaltungen. Melden Sie sich doch einfach für unseren Newsletter an!
Aufgrund der aktuellen Personalsituation müssen wir unsere Bürozeiten leider anpassen. Wir sind für Sie erreichbar von Montags bis Freitags von 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr. Ab 17.00 Uhr steht Ihnen unser Notdienst zur Verfügung. |
Bei einer kurzen Stippvisite zum Thema „Gebäudeenergiegesetz“ (GEG) machte gestern die saarländische CDU-Landtagsabgeordnete und innen- und kommunalpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, Anja Wagner-Scheid, Halt in unserer Neuweiler Heizungsbaufirma und sprach mit Geschäftsführer Christian Ammon über die aktuelle Heizungsdebatte. Vor allem die ungünstigen Rahmenbedingungen der Handwerker für das Vorantreiben der Energiewende, wie Lieferschwierigkeiten bei Ölheizungen und Wärmepumpen oder akuter Personalmangel sowie die große Verunsicherung der Verbraucher standen dabei im Mittelpunkt der Unterhaltung. Alsbald war man sich einig, dass Schnellschüsse, zu enge Vorgaben und ein unrealistisches Tempo bei der Umsetzung der Heiz-Reform keinem weiterhelfen und das Gebäudeenergiegesetz nicht übers Knie gebrochen werden sollte. Wir danken Anja Wagner-Scheid für das angeregte Gespräch bei ihrem Besuch und wünschen alles Gute für den weiteren politischen Weg! |
Ab sofort können Sie uns auch über WhatsApp erreichen unter: 06897/ 95 222 15 Wir freuen uns auf Sie! |
Die seit Jahren diskutierte neue Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) des Bundes wurde nunmehr am 18.4.2017 erlassen und im BGBl. I 2017 S. 905 veröffentlicht. Sie tritt am 1.8.2017 in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt entfallen die bisher in allen Bundesländern geltenden Anlagenverordnungen (VAwS). Die Prüfung von Heizöltanks richtet sich deshalb ab 1.8.2017 nach der neuen AwSV. Damit gilt ab diesem Termin auch im Saarland die Fachbetriebspflicht für Arbeiten an Ölanlagen ab einem Lagervolumen von 1.000 Litern bei oberirdischen Anlagen. Die Fachbetriebe müssen einer anerkannten Überwachungsorganisation angehören und sich einer regelmäßigen Überwachung unterziehen. Seit November 2011 sind wir zertifizierter Betrieb nach § 19 WHG. Das heißt, wir dürfen für Sie die beurkundeten Tätigkeiten durchführen. |